DAS NEUE BÜROGEBÄUDE IN DER PARKSTADT SCHWABING
Lage
Das Büro- und Verwaltungsgebäude mit Läden des täglichen Bedarfs und gastronomischen Angeboten im Erdgeschoss wird an der Anni-Albers-Straße / Lyonel-Feininger Straße errichtet. In 2024 soll der neue Standort von Amazon offiziell eröffnet werden.
Für Amazon ergibt sich durch das neue Gebäude die Chance, die derzeit auf mehrere Standorte verteilten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher zusammenzubringen und ihnen ein fortschrittliches sowie nachhaltiges Arbeitsumfeld zu bieten. Das gesamte Gebäude wird nach den modernsten Gesichtspunkten wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit realisiert. Es wird eine Nachhaltigkeitszertifizierung LEED Platin (Core & Shell) angestrebt.
Bauherr und Grundeigentümer |
ARGENTA Internationale Anlagegesellschaft & Co. Grundbesitzgesellschaft OHG |
Mieter: | Langfristiger Mietvertrag mit Amazon weitere Mietflächen für Einzelhandel und Gastronomie im Erdgeschoss. Die Vermietung erfolgt über die ARGENTA |
Grundstücksgröße: |
13.317 m² |
Mietflächen: | Bruttogrundfläche oberirdisch: ca. 37.300 m² Bruttogrundfläche in 2 Untergeschossen: ca. 18.000 m² |
Stellplätze: | 450 in der Tiefgarage 900 Fahrradabstellplätze |
Baubeginn: | Mai 2021 |
Fertigstellung: | voraussichtlich Anfang 2024 |
Ausstattungsdetails:
- Fassade: geschosshohe, versetzt angeordnete bronzierte Eloxalrahmen sowie vertikal vorgelagerte Lamellenelemente aus regionalem Naturstein
- Dachterrassen im ersten und fünften Obergeschoss, Dachgärten mit intensiven Pflanzflächen und Sitzmöglichkeiten
- Zentrales Atrium mit filigranem Glasdach als Empfangs- und Gastronomiebereich
- Lichte Raumhöhen bis zu 4.00 m im Erdgeschoss und bis zu ca. 3.00 m in den Büros
- Hohlraum- bzw. Doppelboden für größtmögliche Flexibilität
- Mechanische Be- und Entlüftung
- Heiz– und Kühldecken bzw. Kühlsegel
- Außenliegender Sonnenschutz
- Flexible Strukturen – offene Bürowelten – Rückzugsareale – großzügige Meetingräume
- Effiziente Gebäudetechnologien auf Basis einer LEED Platin Core & Shell Zertifizierung
- Die Außenanlagen rund um das Gebäude schaffen einen Dialog zwischen der Architektursprache des Bürogebäudes und einer adäquaten Garteninszenierung
Projektbeteiligte
- Architektur: GSP Architekten, München
- Technische Gebäudeausstattung: Teuber + Viel Ingenieurgesellschaft, München
- Tragwerksplanung: Berk & Partner Bauingenieure GmbH, München
- Projektsteuerung: WBRE Waterbound Real Estate GmbH, Hamburg/München
- Planung der Außenanlagen: Prof. Rainer Schmidt, Landschaftsarchitekt BDLA, München
- Generalunternehmer: N.N.
letztes Projekt: Parkstadt Schwabing
nächstes Projekt: Parkstadt Schwabing - die Grundstücke