Ein neues Budgethotel der Marke MOTEL ONE in der Parkstadt Schwabing
Lage
An der Anni-Albers-Straße, zwischen der Lyonel-Feininger-Straße und dem Zentralen Park an der Oskar-Schlemmer-Straße, baut die ARGENTA, ein neues Motel One.
Die Motel One Hotelkette wurde im Jahr 2000 in München gegründet und verfügt nach 15 sehr erfolgreichen Jahren über 48 Hotels in Europa, die meisten hiervon in Deutschland.
Die Gestaltung des Hotels greift in modernem Design ein Standortmerkmal, ein „regionales Thema“ auf, das sich im Eingangsbereich, in der Lobby, in der Bar, in der Sky-Lounge im 13. Geschoss und in den Zimmern wiederfindet.
Eckdaten
Bauherr und Grundeigentümer: | ARGENTA Internationale Anlagegesellschaft & Co. Grundbesitzgesellschaft OHG |
Mieter: | Festmietvertrag für 25 Jahre mit der Motel One GmbH Tegernseer Landstraße 165, 81539 München |
Grundstücksgröße: |
3.530 m² |
Mietflächen: | Bruttogrundfläche oberirdisch: ca. 13.260 m² Bruttogrundfläche in 2 Untergeschossen: ca. 5.520 m² 434 Gästezimmer Lobby, Empfang, Bar, Frühstücksraum, Lounge, öffentlich zugängliche Sky-Lounge im 13. OG, Wirtschafts- und Personalräume |
Stellplätze: | 128 in der Tiefgarage |
Baubeginn: | Frühjahr 2015 |
Fertigstellung: | Sommer 2017 |
Ausstattungsdetails
- Pfosten-Riegel-Fassade mit großzügigen Metall–/Fensterflächen im Erdgeschoss und im Galeriegeschoss. Aufsteigende Natursteinfassade mit raumhohen Fensterflächen
- Lichte Raumhöhen ca. 2.50 m in den Gästezimmern
- Bodenbeläge auf schwimmendem Estrich
- Mechanische Be- und Entlüftung
- Heizen und Kühlen über Umluftgeräte in abgehängten Decken
- Moderne Innenausstattung nach den Corporate Identity Vorgaben von Motel One
- Die Außenanlagen rund um das Gebäude schaffen einen Dialog zwischen der Architektursprache des Hotels und einer adäquaten Garteninszenierung
- Großzügige Terrassen vor dem Lounge Bereich schaffen die Verbindung zwischen Innen und Außen.
- Als besonderes Highlight entsteht eine öffentlich zugängliche Sky-Lounge im 13. OG, mit Blick über die Münchner Skyline auf die Alpen.
Projektbeteiligte
- Architekt: GSP Architekten, München
- Technische Gebäudeausstattung: Teuber + Viel Ingenieurgesellschaft, München
- Tragwerksplanung: Berk & Partner Bauingenieur GmbH, München
- Projektsteuerung: WBRE Waterbound Real Estate GmbH, Hamburg/München
- Generalunternehmer: MARKGRAF GmbH & Co.KG, Bayreuth
- Planung der Außenanlagen: Prof. Rainer Schmidt, Landschaftsarchitekt BDLA, München